Diskografie

  1. Sad and Hopeful
  2. Motion Mode
  3. Der Wilde Ritt
  4. Oasis
  5. Morgentau
  6. Monolog
  7. April Suite
  8. Mystical Road

Credits:

Coverfoto: Joachim Dette 

Produziert von Lutz Graf-Ulbrich

Vielen Dank für die großartige Unterstützung an Gen Fujita, der das alles möglich gemacht hat.

Herzlichen Dank für ihre Hilfe an Daniela Graf, Felix Groos, Gustl Lütjens, Gabi Ulbrich.

Lutz Graf-Ulbrich  E-Gitarre, Keyboards , Drumloops

1. Bin schon länger unterwegs 4:34

2. Solarboot Song 5:44

3.Love Peace Beat 4:05

4. Die Welt hält an 3:53

5. Ich bin die Freie Rede 2.59

6. Verbrannte Erde 4:48

7. Wenn ich mal nich weiter weiß 3.34

8. Mitten ins Herz 3:00

9. Fahr, Johnny, Fahr 3:48

10. Schweigen 4:52

11. Elegie 3:53

 
Credits:
Lüül: Gesang, Gitarren, Banjo, E-Bow,Keyboards, Chor, Drum Programming
Daniel Cordes: Kontrabass
Rob Cummings: Schlagzeug, Perkussion, Drum Programming
Rambald Bellmann: Euphonium, Posaune, Trompete, Chor

Carsten Wegener: Kontrabass, Bass, Maultrommel, Lapsteel, Banjo

Friedemann Winkler: Trompete, Flügelhorn, Chor

Eberhard Schulz: Tenor- Saxophon, Chor

Jan Budweis: Alt-Saxophon, Chor, Akkordeon

Kerstin Kaernbach: Bratsche, Theremin, Geige, Chor

Raphael Winterbloom: Cello, Gitarre

Arne Neumann: E-Bass

Kruisko: Akkordeon

Jens Fischer-Rodrian: Akustische Gitarre

Mouna: Gesang, Chor

Katharina Micada: Chor

Corvin Bellmann: Chor

Andreas Albrecht: toning der Originalaufnahme „Solarboot Song“








  1. Nächte und Träume 04:06
  2. Fräulein C. 03:15
  3. Gut zu wissen 03:29
  4. Menschvermesser 06:12
  5. Leben ist gut 05:12
  6. Dumm gelaufen 02:19
  7. Wankelmut 01:19
  8. Dreier 03:11
  9. Hohe Wellen 04:47
  10. Einfach so 04:11
  11. Party People 03:34
  12. Schnauze voll 01:32
  13. Schwarz war die See 03:24

Lüül : Gesang, Gitarren, Ukulele, Flügel, Claps

Kruisko: Akkordeon, Marimba, Keyboards, Harmonium, präparierter Flügel, Gesang, Perkussion, Claps  

Kerstin Kaernbach: Geige, Bratsche, Flöte, Theremin, singende Säge, Gesang, Claps

Daniel Cordes: Kontrabass, Gesang, Perkussion, Claps

Uwe Langer: Tuba

Für gelegentliche, rhythmische Unterstützung sorgte die Minipops

Lüül: Text und Musik 

Arrangiert von Lüül & Band und Moses Schneider

Aufgenommen und gemischt von Ingo Krauss in den Candy Bomber-Studios

Produziert von Moses Schneider

Assistenz: Oliver Klemp

Gemastert von Michael Schwabe im Monoposto Studio

Alle Titel Tyfoo Verlag außer „Leben ist gut“ – Schimmelpfennig 

Vielen Dank an Daniela Graf, Uschi Schürmann, Frau Wenzel

Besonderen Dank an Gen Fujita 

Coverfoto: Max Schwarzlose

Artwork: Dirk Trageser

luul-Wandejahre-cover-mot300
Wanderjahre

 

  1. West-Berlin 04:14
  2. Draußen 03:48
  3. Maria 03:35
  4. Kleines Solo 03:24
  5. Samarra 04:13
  6. Morgens in der U-Bahn 02:52
  7. Verkehrsteilnehmer 03:58
  8. Das Lied vom einsamen Mädchen 04:04
  9. Shibuya 04:12
  10. Fährenaffäre 02:48
  11. Einladung 02:13
  12. In der Nachbarschaft 02:49
  13. Mennoniten-Mädel 04.56
  14. Telefon 04.50

Lüül & Band „Wanderjahre“ 

Credits:

Coverfoto: Slub / Deutsche Fotothek / Fritz Eschen

Artwork: Dirk Trageser

Text und Musik: Lüül; außer *

  • Kleines Solo; Text: Erich Kästner
  • Einladung; Text: Johann Wolfgang von Goethe
  • Das Lied vom einsamen Mädchen; Text: Werner Richard Heymann; Musik: Robert Gilbert
  • In der Nachbarschaft; Text und Musik: Tom Waits; Übersetzung: Manfred Maurenbrecher

Arrangement: Lüül & Band

Aufgenommen im „Kultur im Raum“, Schlenzer (Fläming) und im Silberblick-Musik-Studio, Berlin von Andreas Albrecht. 

Produziert von Andreas Albrecht und Lüül.

Vielen Dank für die großartige Unterstützung an Gen Fujita, der das alles möglich gemacht hat.

Herzlichen Dank für ihre Hilfe auch an Christine Borje, Christopher Blenkinsop, Daniela Graf, Felix Groos, Gustl Lütjens, Gabi Ulbrich.

Lüül & Band:

Lüül: Gesang, Gitarre, E-Gitarre, Ukulele, Klavier

Kerstin Kaernbach: Geige, Bratsche, singende Säge, Gesang

Kruisko: Akkordeon, Marimba, Gesang

Daniel Cordes: Kontrabass, Gesang

Alle Titel Tyfoo Musikverlag GmbH, außer *

* Kleines Solo: Atrium Verlag AG, Zürich

* In der Nachbarschaft: Wintrup Musikverlag 

* Das Lied vom einsamen Mädchen: Peermusic Germany GmbH

* Morgens in der U-Bahn: Gorilla Musikverlag

* Maria: P.O.E.M. Musikverlag

* Telefon: Edition Grundvermögen

  1. Tourkoller 4:21
  2. Weiter, weiter, unermüdlich 3:28
  3. Kein Song 4.42
  4. Dein Fenster 3:31
  5. Sie war Tarzan, ich war Jane 2:40
  6. Meine Erste hieß Marianne 4:14
  7. In meiner Kemenate 3:09
  8. Hochzeit bei Zickenschulze 5:22
  9. Zwei Liebende 3.34
  10. Nachts in Marokko 5.56
  11. Stiller Schmerz 4.57
  12. Du wanderst deinen kleinen Weg alleine
  13. Hab alles gesagt

Lüül  Gesang, Akustikgitarre, E-Gitarre, Ukulele, Dobro, Banjo, indisches Harmonium, Chor, Claps

Carsten Wegener  Kontrabass, E-Bass, Zoura, Singende Säge, Mundharmonika, Maultrommel, Bassharmonika, Perkussion & Athmo-Sounds, Oud, Harmonium, Autoharp, Toypiano, Whirley-Tubes, Lapsteel, Chorgesang

Kruisko  Akkordeon, Marimba, Tempelglöckchen Chorgesang

Kerstin Kaernbach Geige, Bratsche, Singende Säge,

Gäste:

Moe Jaksch   Kontrabass (5,8,9), Zither (13), Keyboards, Drumprogramming, E-Gitarre, Tambourin, Chor, Claps

Oona Boeken  Harfe (7,12)

Frau Schmidt  Geige (6,11)

Henry Notroff  Klarinette

Clarissa Gebauer  Chorgesang (4,9,11)

Text und Musik von Lüül; außer „Du wanderste deinen kleinen Weg alleine“ von Klabund

„Weiter, weiter, unermüdlich“ von Erich Mühsam

„hochzeit bei Zickenschukze“ von Fredy Sieg, Plessow Verlag

alle anderen Titel Tyfoo Musikverlag Gmbh

produziert und arrangiert von Moe Jaksch und Lüül

Aufgenommen und gemischt von Moe Jaksch in Moe’s Rockin‘ Chair Studio

Gemastert von Dog Young im Kennel Mastering Berlin

Fotos: Lichtraumstudios

Artwork Dirk Trageser

Persönlichen Dank an Frau Schmitt, Clarissa Gebauer, Oona Boeken Jaksch, Johannes Kevenhörster, Sören Birke, Kiki Sauer, Christopher Blenkinsop,Michael Hoenig, Daniela, Moe und Kaa, Gabi und Heiner, Bianka und Ralph

  1. Verrückte Frauen 3:14
  2. Du 3:50
  3. Ohrensausen 3:22
  4. Voller Mond 4:00
  5. Bergfrühschoppen 6:49
  6. Ja, die Drogen 1:28
  7. Die Fremdgängerin 2:49
  8. Plastikpuppe 5:08
  9. Marylou 3:36
  10. Otra Vez 3:34
  11. Havanna 4:16
  12. Kebap 4:07
  13. Ich saß so da 5:26

Lüül: Gesang, Akustik-Gitarre, E-Gitarre, E-Bow, Banjo, Chorgesang (Otra Vez, Marylou), Synthesizer (Voller Mond) Fußstampfen + Handklatschen (Kebap)

Kerstin Kaernbach: Geige, Bratsche

Kruisko: Akkordeon, Gesang (Kebap), Harmona, Fußstampfen + Handklatschen (Kebap)

Klaus Janek: Kontrabass, Elektroakustischer Bass; außer (Du, Ich saß so da);

Fußstampfen + Handklatschen (Kebap)

Gäste:

Antje Henkel: Saxophon (Verrückte Frauen)

Carsten Wegener: Zousa, Oud,  Kalimba, Kaffeemaschine, präparierte Slide-Gitarre, Mundharmonika, Toypiano

Danny Dziuk: Orgel (Du)

Elmar Gutmann: Trompete, Chorgesang (Verrückte Frauen)

Max Schwarzlose: Schlagzeug ( Du, Ich saß so da, Ohrensausen, Otra Vez, Die Fremdgängerin, Bergfrühschoppen)

Minas Suluyan: Perkussion

Moe Jaksch: E-Bass (Du, Ich saß so da), Synthesizer (Ich saß so da), E–Gitarre (Ich saß so da, Die Fremdgängerin)

Tschaika: Chor ( Ohrensausen, Kebap, Plastikpuppe)

Uwe Langer: Posaune, Trompete, Tuba, Euphonium, Trompete, Chorgesang 

( Verrückte Frauen)

Text und Musik von Lüül

außer Kebap  (T: Danny Dziuk, M: Moe Jaksch)

Produziert von Moe Jaksch und Lüül

Aufgenommen in Moe`s Rockin` Chair Studio, Berlin

Gemastert von Klaus Wagner 

Artwork: Dirk Trageser

Coverfoto: Daniela Graf

Bandfoto: Dirk Trageser

Fotos: Lüül

Diese CD ist Herrn Gen Fujita, Wax Museum Tokyo, gewidmet

Mein besonderer Dank gilt allen Musikern und außerdem Anna Katharina Kaufmann,

Kaa, Gen Fujita und Daniela

Grundsound

Alle Titel Tyfoo Musikverlag, außer Plastikpuppe P.O.E.M. Verlag

Indigo Vertrieb

Eine Produktion der La La Land GmbH

luul-zeitreise
Zeitreise

1. You Play For Us Today (Agitation Free)

2. Morgana Da Capo (Ashra)

3. Reich der Träume (Lutz Ulbrich)

4.Disco Diva (Lutz Ulbrich)

5. Morgens In Der U-Bahn (Lutz Ulbrich)

6. Maria (Lüül)

7. Plastikpuppe (Lüül)

8. FSP Song (Bruno Ferrari)

9. Six Voices (Ashra)

10. Moabeat (Lüül)

11. Verkehrsteilnehmer (Lüül)

12. Banditen (Lüül)

13. Heya (Lüül)

14. Das Kleine Uhrwerk (Agitation Free)

15. Mad Bad Cat (17 Hippies)

16. Untergang (Lüül)

17. Mach das Leben schön (Lüül)

Erschienen 2006 auf dem Grundsound Label 

Eine  La-La-Land GmbH Produktion

1. Kalalau Trail

2. Untergang

3. Romanze

4. For You

5. Die rote Andrea

6. Cherry Road Woman

7. Verliebt in Du

8. Ballade

9. Neulich im Puff

10. Du bist der Wald

11. Auf dem Vulkan

12. Mach das Leben schön

CD 1

1.Oase 4.40

2. Astral 0.45

3. Strangeland 0.51 4.Hubschrauber 0.51

5.Ideal 3.46

6.Wüstenstaub 3.28 3

7.Märchen 1.31

8.Geist 6.23

9.Wunderland 2.47 2.

10.Tropfen 1.56 

11.Wüstenschiff 1.4

12.Undine 1.11.

13. Pomp 0.56

14.Danger 1.27

15. Arpeggiator 3.13

16.Babylon 0.32 0.

17.Spieldose 0.40

18.Nacht 5.18

19.Moab-Jam 6.13

20. Weite Wüste 2.39

21.Banjo Tanz 0.58

Gesamtlaufzeit 51.50

CD 2

1.Moabit 3.18

2.Mystisch 1.22

3.Passant 2.26

4.Astral 0.31

5.Wassergeist 2.41

6.Wüstensand 2.28

7.Kaukasus 1.09

8.Taucher 1.41

9.Geliebte 3.00

10.Hummel 0.42

11.Rote Reise 2.12

12.Verkehr 2.25

13.Echo-Groove 1.36

14.Geständnis 1.03

15.Passé 0.56

16.Etüden 1.08

17.Untiefe 0.37

18.Umbau 0.49

19.Oriental Café 1.36

20.Neumann 3.05

21.Hauch 4.02

22.Abenteuer 2.05

23.Ventilator 0.58

24.Facio 3.12

25.Zombies 1.32

26.Küche 2.06

27.Percussion-Move 0.54

28.Bodensee 1.47

29.Bow-Job

Gesamtlaufzeit 55:3

 

ahoi
Ahoi!
  1. Welle
  2. Passanten
  3. Foster
  4. Telefon
  5. Banditen
  6. Sonne
  7. Berg
  8. Bargeld
  9. Heya
  10. Oase
  11. Bahnhof

Die meisten Songs dieser CD entstanden auf meiner 9-monatigen Reise, die auf einem polnischen Frachter begann und mich durch die Karibik nach Südamerika und in die USA führte – per Bus, Bahn, zu Pferd und zu Fuß.

Die Aufnahmen entstanden im Studio für Elektroakustische Musik in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste Berlin, März 97

Studioleitung: Gerd Rische Toningenieur/Tontechnik: Georg Morawietz Arrangements, Mix, Produktion: Christopher Blenkinsop Cover/Booklet: ART lite Mastering: Eberhard Köhler, Powerplay Besonderen Dank an: Familie Ulbrich, Jakob Ilja, Krischan Hartje, El Schneider, Klaus Wagner, Christian Kneisel, Petra Krebs, Sonja sowie allen Beteiligten. Sponsored by Tante Erika.

1. Sex

2. Wanderer

3. Gernegroß

4. Positive Power

5. Untergang

6. Dubididu

7. Leben ist gut

8. Moabeat

9. Taxi

10. Nebenan

11. Verkehrsteilnehmer

12. Überflieger

1996 erschien sein drittes Solo-Album Mond von Moabit, das allgemein die Berliner Szene und im Detail das Leben in seinem Moabiter Mietshaus zum Thema hatte. Lüül erwies sich als hörbar reifer gewordenen Songwriter, der mit typisch Berliner Feinsinn und Selbstironie die Allüren und Spleens seiner Mitmenschen liebenswert dokumentierte.

1. Disco Diva 

2. High Society Tingel Tangel 

3. Junkie  

4. Reich der Träume 

5. Morgens in der U-Bahn

6. Ophelia

7. Friede, Freude Eierkuchen

8. Baby, Baby, Baby

 

4Di4

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner