Kategorie: Neues
Neulich mit dem Musiker Jens Fischer Rodrian und Uli Gellermann im Gespräch für KenFM

Nachdem mein neues Lied „Ich bin die Freie Rede“ von den öffentlich-rechtlichen – mit der Ausnahme der Radio Eins Sendung „Experience“ von Helmut Heimann – eher ignoriert wird, war es mir eine Freude, mich zu diesem Gespräch in einem der bedrohten Berliner Clubs einzufinden und zu reden.
Künstler in der Krise – Versuch einer Bestandsaufnahme
und hier auch noch mal der Link zur Website von Uli Gellermann und seinem Artikel „Kunst als Überlebensmittel“ auf rationalgalerie.de
Neuer Podcast „feinperlig“ von Johannes Martin mit einem Interview mit mir
In dieser Zeit freut es einen als Künstler besonders, wenn man derlei Anfragen bekommt, wie die von Johannis Martin, bei seinem Podcast „feinperlig“ mitzuwirken. Vielen Dank! Frohe Ostern! Lüül. Hier die Links: feinperlig
Neulich in der ufafabrik bei Felix Römer’s „Corona Shorties“
Rolling Stone ehrt deutsche Krautrockbands
in der Januarausgabe mit den wichtigsten Deutschen Bands, mit dabei Agitation Free und Ash Ra Tempel. Dankeschön, rollender Stein!
Es gibt ein neues Lied von mir: Ich bin die Freie Rede
Ich hoffe, ihr kommt einigermaßen gut durch diese eigentümliche Zeit!
Aufgrund fehlender öffentlicher Aktivitäten hatte ich mich rargemacht, aber jetzt gibt es ein neues Lied von mir: „Ich bin die Freie Rede“!!!
Das Lied ist ganz mit mir allein, sozusagen im „Home Office“, entstanden. Nur den Gesang habe ich in Rob Cummings‘ Hotmilkstudio in Kreuzberg eingesungen. Rob hat es auch gemixt und gemastert. Benedikt Stehle hat das freundlicherweise spontan im Bild festgehalten. Vielen Dank den beiden!
Hier die Songdownloadlinks:
Dazu hab ich noch ein Text-Video gebastelt, damit die Leute auf Youtube auch etwas zu sehen haben.
Interview in English about my career with Claudio from fairaxcitymusic in Chile, click on „vimeo“ below photo, not on „play“
Ich wünsche allen Frohe Weihnachten und sende hier gleich zweimal elektrische Musik-Grüße
Letztes Jahr am 20.12. in der UfaFabrik: Fanger/Schönwälder feat. Lutz Lüül Graf-Ulbrich mit „Frankfurter Alee“
Und hier der Bernd Kistenmacher Film zur Gedenktafel-Einweihung für das Electronic Beat Studio vom 4.12.20 mit Lüül & Franz
Berliner Fenster präsentiert: Elektronik Beat Studio Gedenktafel Einweihungsfeier
Radio Eins berichtet über die Gedenktafel Einweihung für das Electronic Beat Studio
Heute live: Lüül’s Lab feat: Franz Bargmann bei der Beatstudio Gedenktafel Einweihung
Freitag 4.12. 14 h live bei der Gedenktafel Einweihung für das Electronic Beat Studio – gestiftet von Hans Zimmer in Berlin, Nelson Mandela Schule, Pfalzburgerstr. 30. Da, wo die Berliner Schule entstand und den Weg in die Welt begann. Große Ehre!
Friday 4th 2p.m. Berlin Nelson Mandela Schule Lüül’s Lab: Lüül & Franz live at dedication ceremony for Electronic Beat Studio, where it all began with Berlin School and bands like Agitation Free, Ash Ra Tempel and Tangerine Dream. The plate is donated by Hans Zimmer, organized by Bernd Kistenmacher
Dailymail UK präsentiert Allan Tannenbaums New York Fotos
der 70er und 80er Rock Geschichte. Unsereiner ist auch dabei, allerdings unter falschem Namen – Lutz Ulosch – wo immer der auch herkommt. Fühle mich trotzdem geehrt dazu zu gehören! dailymail.co.uk
Einweihung der Gedenktafel für das Electronic Beatstudio

• Freitag, den 04. Dezember 2020, um 14 Uhr
• Vorplatz Nelson-Mandela-Schule Pfalzburger Straße 30, 10717 Berlin-Wilmersdorf
Die ehemaligen Leiter des Electronic Beat Studios, der Komponist Rolf Bauer, der Toningenieur Gerd Bluhm, der Musiker Lutz „Lüül“ Graf-Ulbrich, Bernd Radowicz und der Autor Peter Schneider werden persönlich anwesend sein.
Eine Grußbotschaft des Komponisten Hans Zimmer, dem Stifter der Tafel, wird per Video eingespielt.
Im Anschluss an die Enthüllung der Tafel wird das Duo LÜÜL & FRANZ ein kleines Konzert geben und musikalisch an das ehemalige Beat Studio erinnern.
Die Veranstaltung wird maximal 45 Minuten dauern und findet im Freien vor dem Gebäude der Nelson-Mandela Schule statt. Das ganze Event wird zur späteren Verwertung im Internet gefilmt.
In den Kellerräumen der heutigen Nelson-Mandela Schule in der Pfalzburger Straße 30 in Berlin-Wilmersdorf befand sich von 1968 bis 1984 das ehemalige Beat Studio.
Dieses Studio war die kreative Keimzelle für die „Berliner Schule für Elektronische Musik“.
Es wurde vom Leiter des Berliner Barock-Orchesters Konrad Latte gegründet und vom Schweizer Avantgardekomponisten Thomas Kessler aufgebaut und geleitet.
Verrückter Tag!
verrückter Tag, bin wütend, enttäuscht und happy. Wütend und enttäuscht, weil die Coronamaßnahmen jetzt kurzfristig dazu geführt haben, dass der Lüül Duo Gig am Sonntag, 18.10. in Lochwitz nicht stattfindet und auf unbestimmte Zeit verschoben ist, happy, weil mich mein Gitarristenfreund Franz Bargmann (Michael Rother/ Neu) gestern angefragt hat, ob ich heute mit ihm in der 8mm Bar Berlin, Senefelder Platz einspringen möchte. Möchte ich! 20 h gehts los! Crazy Times!
Lüül & Band gibt wieder Konzerte, Kruisko geht eigene Wege
Endlich, endlich gibt es wieder Konzerte, wenn auch im kleinen Rahmen, und wir genießen das sehr, ob als Lüül Duo oder Lüül & Band! Jetzt merken wir, wie sehr uns allen das gefehlt hat und erleben wieder, wie viel Freude uns das macht. Für Berliner möchte ich da besonders unser Inselkonzert am 15. in Klein Venedig empfehlen (siehe unten).
Apropos Lüül & Band: Da wird es eine große Veränderung geben, denn nach 17 gemeinsamen Jahren haben sich Kruisko und ich darauf geeinigt, in Zukunft getrennte Wege zu gehen. Das mag jetzt erstmal bitter klingen. Aber wir beide waren einvernehmlich der Meinung, dass es jetzt gerade ein guter Zeitpunkt dafür sei, um Neues anzufangen. Wir blicken dankbar und stolz auf die gemeinsame Zeit zurück, mit insgesamt fünf CD-Produktionen, unzähligen Konzerten (Highlight letztes Jahr: Rudolstadt-Festival!) sowie dem gewonnenen Kupferle-Preis. Dafür möchte ich mich hier noch mal ganz herzlich bei ihm bedanken mit unserem letzten, gemeinsamen Probenvideo aus der Wabe, auf der Startseite.
Ich hatte ja im Juli ja schon angedeutet, dass ich meine Musik offener gestalten möchte. So wird uns dieses Jahr Carsten Wegener – langjähriger Wegbegleiter bei den 17 Hippies und Lüül & Band – mit Lapsteel, Mundharmonika und Gitarre verstärken.
Foto von Michael Pohl
Heute ab 18 h im Livestream der ufaFabrik: Bardenale
mit Maike Rosa Vogel, Reema, Dirk Zöllner, The Incredible Herrengedeck, Sebastian Krämer, Ukulelenprediger, Toni Mahoni, Lüül Duo, Livestreamkonzert aus der ufaFabrik
Die Streams laufen auf Facebook und Youtube. Die Links enstehen erst kurz vor dem eigentlichen Stream, laufen dann aber unter folgenden Plattformen bei uns im Kanal:
Facebook: https://www.facebook.com/ufafabrik/ und
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCMwfxqbksmIzLtHZlcTqE_w?view_as=subscriber
Auf der Website sind alle Links gebündelt und auch die Info zum Spenden: https://www.ufafabrik.de/de/19135/streamen-programme-live-und-online-erleben.html
Morgen 21 h: Thorsten Quaeschning’s „Behind Closed Doors“ mit Lüül
Behind Closed Doors – Projekt von Thorsten Quaeschning (Tangerine Dream) mit Lüül demnächst als Livestream
Thorsten Quaeschning ist mit Lutz Lüül Graf-Ulbrich und 19 weiteren Personen hier: ufaFabrik Internationales Kulturcentrum.
2 Std. · Berlin
THORSTEN QUAESCHNING behind closed doors with… PAUL FRICK
– tonight at 8pm (GMT) / 21Uhr / Germany!
Streaming on:
fb.com/picturepalacemusic
fb.com/mfpconcerts
fb.com/Paul-Frick-50653591411
fb.com/BrandtBrauerFrick
fb.com/eventimDE
fb.com/synthanatomy
MFP Concerts presents:
The best art is often created behind closed doors. Together with renowned musicians, Thorsten Quaeschning of Tangerine Dream welcomes you to a series of musical evenings (Mondays and Thursdays) of a most special kind: In collaboration with his guests, Quaeschning concocts real-time compositions for the distant eyes and ears of the audience, carrying them off into a unique world of sound far away from nights of monotonous entertainment.
The setup in front of the grand, but empty stage at ufaFabrik Berlin as well as the technically elaborate execution allow the audience to experience an extraordinary concert without having to leave the privacy of their homes. Quaeschning and his team make use of the exceptional composer’s extensive collection of equipment – and more. Creatively, all bets are off: The Picture Palace Music-founder promises to go „wherever the music takes us“. Invited to the stage are:
Christopher von Deylen (Schiller)
Schwarz (Roland Meyer de Voltaire)
Lüül (Agitation Free, Ash Ra Tempel, 17 Hippies)
Paul Frick (Brandt Brauer Frick)
Markus Reuter (Stick Men, King Crimson Project)
Hoshiko Yamane (Tangerine Dream, Jane Birkin, Tukico)
Franz Bargmann (Michael Rother’s Neu!, Ex-Camera)
Satoshi Okamoto (sub-tle., Klaus Dinger + Japandorf)
Benjamin Schwenen (Counter-World Experience)
Adrian Bang (Aqua Nebula Oscillator, Chemsex)
Anna-Maria van Reusel (APAT)
Stephan Bobinger (Way Beyond)
#thorstenquaeschning #tangerinedream #behindcloseddoors #session #paulfrick #brandtbrauerfrick #modularsynth #electronicmusic #tangerinedreammusic #synthesizer #synthmusic #modular #electronicmusic @tangerinedreamq @frickyfricko @brandtbrauerfrick @mfpconcerts @eventimgermany @synth_anatomy
EWS- Stage at Home – eine begrüßenswerte Aktion für konzertlose Künstler
Der Stromanbieter EWS hat sich eine Aktion ausgedacht, um Künstler, die jetzt keine Konzerte geben könne, etwas ins Portomonnaie zu spülen. Sogar mit Vorhang!Danke!Stage at Home
Die Welt Hält an – jetzt als Download erhältlich

Was hat der Mann nicht schon alles gesehen und erleben dürfen. Von Agitation Free ging es über Ash Ra Tempel und Rocktheater Reineke Fuchs zu den 17 Hippies. Mit Nico, der leider viel zu früh verstorbenen Muse Andy Warhols und Sängerin von Velvet Underground, war er liiert, lebte mit ihr in Paris und New York. Doch es zog ihn immer wieder in seine Heimat Berlin, der er mit „West-Berlin“ eine der schönsten Hommagen widmete. Lutz Graf-Ulbrich, den alle nur unter Lüül kennen, war aber stets auch als Solokünstler unterwegs, dabei häufig unterstützt von seinen langjährigen Mitstreitern, die er liebevoll als „Band“ tituliert.
Auch Lüül lässt die Corona Krise nicht kalt, deswegen hat er sich hingesetzt und seinen Gefühlen und Gedanken freien Lauf gelassen. Entstanden ist dabei ein ergreifender, tiefsinniger Song von schlichter Schönheit. Einfach mal inne halten und zu sich kommen. Möge diese Zeit nicht nur als Katastrophe gesehen werden, sondern auch als Chance, neue Wege zu gehen und aus dem Schlechten etwas Gutes entstehen zu lassen.
Hier streamen: Download