Junge Welt berichtet….

Zum Artikel: www.abendblatt-berlin.de
Anlässlich des lesenswerten Nico Buchs von Manfred Rothenberger gibt es ein längeres Feature, auch mit meiner Wenigkeit. Bin selbst gespannt:
Wir trauern um unseren charismatischen Promoter José Luis Cortez, der uns viele, ganz wundervolle Touren in Spanien ermöglichte und ein großartiger Mensch und Kulturschaffender war. Vorgestern verstarb er nach langer Krankheit. Ihn zu ersetzen, ist nicht möglich. Bonne Viaje, Commandante!
These days, our thoughts go out to Spain a lot. We played fantastic concerts all over the peninsular, with José Luis (our extraordinary manager) showing us how diverse and unique the regional cultural traditions are and how to enjoy them together as Europeans. Thank you for the experience!
This tune is called „Sobreviviendo“. It’s from our latest project „Metamorphosis”, with Uri Kinrot and Blake Worrell doing a version of our song „Biese Bouwe“.
Man war das toll! Wirklich ein einmaliges Erlebnis und ein absoluter Höhepunkt in meiner Vita als Solo Künstler Lüül. Was für ein großartiges Festival es doch immer wieder ist. Und ich bin stolz, in dieser Sendung unter den Highlights zu hören zu sein, aber auch alle anderen MusikerInnen sind hörenswert!
www.deutschlandfunkkultur.de/live-vom-29-rudolstadt-festival-2019-eine-sommernacht
Lutz Graf-Ulbrich, alias Lüül, geboren 1952 in Berlin, ist Sänger, Musiker, Texter und Komponist. Er war Mitbegründer der Gruppe »The Agitation« (später »Agitation Free«), Mitglied der deutschen Krautrock-Pionierband Ash Ra Tempel und gründete 1996 zusammen mit anderen Berliner Musikern die Band »17 Hippies«, der er bis heute als Banjospieler angehört.
Bei einem Festival in Frankreich lernte Ulbrich 1973 die Sängerin und Musikerin Nico kennen, mit der er einige Jahre ein Paar bildete und zahlreiche Konzerte spielte. 1988 veranstaltete er in Berlin das Musikfestival »Wüstenklänge im Planetarium«, dort gab Nico ihr letztes Konzert kurz vor ihrem Tod am 18. Juli 1988 auf Ibiza.
Lutz Ulbrich, Nico und John Cale backstage nach ihrem Auftritt im CBGB, New York, 19.2.1979 (Foto: Allan Tannenbaum) Lutz Graf-Ulbrich, der für die Ausstellung »Nico – Wie kann die Luft so schwer sein an einem Tag an dem der Himmel so blau ist« zahlreiche persönliche Erinnerungsstücke an Nico zur Verfügung gestellt hat, wird im Gespräch mit Manfred Rothenberger von seinem Leben mit Nico erzählen und seine Einschätzung vermitteln über eine der eigenwilligsten und spannendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Impressum: |
Foto: Daniel Wandke, Lüül & Band in der Johanniskirche in Brandenburg 3.5.19
Lüül & Band gewinnen das “Ravensburger Kupferle” für besonders herausragende Auftritte in der zurückliegenden Spielzeit: 4000 €!
Die „No Crows“ sowie „Lüül & Band“ erhalten
Jahrespreis der Zehntscheuer
Am Samstag, 23. November, werden die „No Crows“ aus Irland und „Lüül & Band“ aus Berlin im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung, bei der die Künstler mit Auszügen aus ihren aktuellen Programmen im Mittelpunkt stehen, geehrt. Dank der finanziellen Ausstattung des Preises durch die Live in Ravensburg Veranstaltungs GmbH, die VR Bank Ravensburg-Weingarten, die Brauerei Max Leibinger, die Bausch GmbH sowie die Stadt Ravensburg erhält jede prämierte Band eine Anerkennungszahlung in Höhe von 4000,-€.
Lüül, Berliner Sänger, Songschreiber und Gitarrist, ist nach über 40-jähriger Musikerkarriere wahrlich ein deutsches Szene-Urgestein!
Zu Krautrockzeiten war er Mitglied von “Agitation Free” und “Ash Ra Tempel”. Später begleitete er die legendäre Velvet Underground-Diseuse Nico als durchs Leben. Nach Neue Deutsche Welle-Pop, “Rocktheater Reineke Fuchs” und Filmmusiken wurde er schließlich Mitglied des Musikerkollektivs „17 Hippies“. Stets nahm er auch Lieder unter eigenem Künstlernamen auf. Seine aktuelle CD „Fremdenzimmer“ bietet eine textlich spannende und musikalisch abwechslungsreiche Songsammlung. Der moderne Troubadour erzählt in seinen Songs Geschichten von den großen und kleinen Dingen zwischen Leichtigkeit und Witz, Liebe, Ernst und scharfem Verstand. Unterstützt wird Lüül (Gitarre, Gesang) durch seine Begleitband mit Kerstin Kaernbach (Geige), Kruisko (Akkordeon) und Daniel Cordes (Kontrabass).
Die „No Crows“ aus Sligo/Irland spielen über den allseits beliebten irischen Folk weit hinaus und werden so zu Botschaftern der globalen Vielfalt musikalischer Kulturen.
Öffentliche Preisverleihung „Ravensburger Kupferle“ 2019
Sa 23. November 2018, Zehntscheuer Ravensburg, 19.30 Uhr
Sorry, aber ich muss mal auf meinen Körper hören, der mir sagt: Bleib im Bett!!! Das Konzert wird aber auf jeden Fall nachgeholt und ich entschuldige mich hier bei allen, die dadurch Unannehmlichkeiten hatten. Lüül
Man, war das eine “geile Tour” mit den 17 Hippies. Tolle Band, tolles Publikum und tolle Kritiken, dazu sehr gut besuchte und oft ausverkaufte Häuser, was will man mehr? Ich liebe diese Band!
Am Sonntag war leider schon das letzte Konzert in Essen, hier noch eine Kritik aus Hannover zum Nachempfinden.Hannoversche Allgemeine
Foto: Moritz Frankenberg